DARKTABLE
Section: darktable (1)
Updated: 2017-01-20
Page Index
NAME
darktable - ein Programm für den digitalen Fotografie-Workflow
ÜBERSICHT
darktable [Optionen] [IMG_1234.{RAW,...}|Bildverzeichnis/]
Optionen:
--cachedir <Cacheverzeichnis>
--conf <Schlüssel>=<Wert>
--configdir <Konfigurationsverzeichnis>
-d {all,cache,camctl,camsupport,control,dev,fswatch,imageio,input,
ioporder,lighttable,lua,masks,memory,nan,opencl,params,perf,
pwstorage,print,signal,sql,undo}
--datadir <Datenverzeichnis>
--disable-opencl
-h, --help
--library <Datenbankdatei>
--localedir <Übersetzungsverzeichnis>
--luacmd <Lua-Befehl>
--moduledir <Modulverzeichnis>
--noiseprofiles <JSON-Datei mit Rauschprofilen>
-t <Anzahl OpenMP-Threads>
--tmpdir <tmp-Verzeichnis>
--version
BESCHREIBUNG
darktable ist ein Programm für den digitalen Fotografie-Workflow unter
Linux,
Mac OS X und verschiedenen anderen
Unices.
Die Anwendung wurde entwickelt um das Verwalten und Bearbeiten großer
Fotosammlungen zu erleichtern. Es bietet einen einfach zu benutzenden
digitalen Leuchttisch und einen Satz ausgeklügelter Bearbeitungswerkzeuge.
Die meisten Bearbeitungsschritte werden mit 32-Bit-Fließkommagenauigkeit im
CIE L*a*b*-Farbraum durchgeführt. Außerdem nutzt darktable durchgehend
Farbmanagement und erlaubt so eine vollständige Kontrolle über das Aussehen
der Fotos.
Die Anwendung setzt auf eine moderne Plug-In-Architektur, was es externen
Entwicklern ermöglicht, die Funktionalität des Programms zu erweitern. Alle
Leuchttisch- und Dunkelkammeroperationen sind als Plug-Ins implementiert, so
dass zusätzliche Plug-Ins auf existierenden Code zurückgreifen können. Die
meisten Workflow-Schritte können auch in Lua gescripted werden.
OPTIONEN
- IMG_1234.RAW oder Bildverzeichnis/
-
Sie können optional Dateinamen von Bilddateien oder Namen von Ordnern mit
Bildern übergeben. Wenn ein einzelner Dateiname angegeben wurde startet
darktable im Dunkelkammermodus und öffnet das Bild. Wenn ein Ordner geöffnet
wird dann startet darktable im Leuchttischmodus und importiert den Ordner
als aktuelle Sammlung. Wenn darktable bereits läuft (und die gleiche
Datenbank benutzt) dann werden die Bilder und Ordner in der bestehenden
Instanz geöffnet, wobei D-Bus zur Kommunikation zwischen den Prozessen
verwandt wird.
- --cachedir <Cacheverzeichnis>
-
darktable speichert einen Cache der Vorschaubilder für eine schnellere
Anzeige sowie vorübersetzte OpenCL-Binärdateien für einen beschleunigten
Programmstart. Standardmäßig befindet sich dieser Cache in
"$HOME/.cache/darktable/". Dort können wiederum mehrere
Vorschaubilder-Caches liegen - einer pro Datenbankdatei.
- --conf <Schlüssel>=<Wert>
-
darktable kennt eine Vielzahl von Konfigurationseinstellungen, die der
Benutzer in "darktablerc" - darktables Konfigurationsdatei im
Konfigurationsverzeichnis - festlegen kann. Mit dieser Option können
einzelne Einstellung vorrübergehend überschrieben werden - sie werden nicht
in "darktablerc" gespeichert.
- --configdir <Konfigurationsverzeichnis>
-
Diese Option legt fest, wo darktable die Benutzereinstellungen
speichert. Die Vorgabe ist "$HOME/.config/darktable/".
- -d <Debugoption>
-
Diese Option aktiviert Debug-Ausgaben im Terminal. darktable hat mehrere
Teilsysteme und Ausgaben jedes einzelnen können individuell aktiviert
werden. Diese Option kann mehrfach angegeben werden falls Debug-Ausgaben von
mehr als einem Bereich erwünscht sind.
Einige dieser Debug-Optionen sind:
-
- control
-
Aktiviere Debugging der Job-Warteschlange. Wenn darktables Ausgabe in
control.log umgeleitet wird, dann kann mit
./tools/create_control_svg.sh control.log in control.svg eine hübsche
Visualisierung der Arbeit der einzelnen Threads erzeugt werden.
- cache
-
Dies gibt eine Menge and Debug-Informationen über den Vorschaubild-Cache des
Leuchttischs. Wenn darktable im Debug-Modus compiliert wurde, dann zeigt
dies auch an, wo im Code ein bestimmter Puffer zum letzten Mal gesperrt
wurde.
- perf
-
Dies hilft beim Messen der Geschwindigkeit der Dunkelkammer-Module. Es führt
eine RDTSC-Messung der Laufzeiten aller Module durch und schreibt sie auf
die Standardausgabe.
- all
-
Aktiviere alle Debug-Ausgaben. Dies ist im Allgemeinen nicht sehr nützlich.
-
- --datadir <Datenverzeichnis>
-
Diese Option teilt darktable mit, wo es seine Laufzeitdaten findet. Die
Vorgabe hängt von Ihrer Installation ab. Typische Orte sind
"/opt/darktable/share/darktable/" und "/usr/share/darktable/".
- --disable-opencl
-
Verhindere, dass darktable sein OpenCL-System initialisiert. Dies ist
hilfreich wenn darktable auf Grund eines defekten OpenCL-Treibers beim Start
abstürzt.
- -h, --help
-
Verfügbare Kommandozeilenargumente anzeigen und beenden.
- --library <Datenbankdatei>
-
darktable hält Bildinformationen für einen schnellen Zugriff in einer
sqlite-Datenbank vor. Der Standardspeicherort dieser Datenbank ist
"$HOME/.config/darktable/library.db". Sie können eine alternative Datei
angeben, zum Beispiel wenn Sie experimentieren wollen ohne ihre originale
library.db in Gefahr zu bringen. Wenn die Datenbankdatei nicht existiert
wird darktable sie für Sie anlegen. Sie können auch ":memory:" als
Datenbankdatei angeben, dann wird die Datenbank komplett im RAM gehalten -
alle Änderungen werden verworfen sobald darktable beendet wird.
- --localedir <Übersetzungsverzeichnis>
-
Der Ort, an dem darktable seine Übersetzungen sucht. Die Vorgabe hängt von
Ihrer Installation ab. Typische Orte sind "/opt/darktable/share/locale/"
und "/usr/share/locale/".
- --luacmd <Lua-Befehl>
-
Ein String mit Lua-Befehlen, die ausgeführt werden, sobald Lua initialisiert
wurde. Diese Befehle werden nach der "luarc"-Datei abgearbeitet.
Wenn darktable ohne Lua-Unterstützung übersetzt wurde, dann wird diese
Option ignoriert.
- --moduledir <Modulverzeichnis>
-
darktable hat einen modularen Aufbau und organisiert seine Module als
Shared-Libraries, die zur Laufzeit geladen werden. Mit dieser Option können
Sie darktable mitteilen, wo es nach diesen Bibliotheken suchen soll. Die
Voreinstellung hängt von Ihrer Installation ab; typische Orte sind
"/opt/darktable/lib/darktable/" und "/usr/lib/darktable/".
- --noiseprofiles <JSON-Datei mit Rauschprofilen>
-
darktables profiliertes-Entrauschen-Modul benutzt kameraspezifische Daten
die aus einer externen JSON-Datei geladen werden. Mit dieser Option kann
darktable angewiesen werden, eine andere Datei zu laden, so dass alternative
Profile einfach getestet werden können. Die Standardprofile befinden sich in
"noiseprofiles.json" welche typischerweise in
"/opt/darktable/share/darktable/" oder "/usr/share/darktable/" liegt.
- -t <Anzahl OpenMP-Threads>
-
darktable benutzt OpenMP, um die meisten Berechnungen zu parallelisieren und
auf die CPU-Kerne zu verteilen. Mit dieser Option kann die Anzahl dieser
Threads angegeben werden. Erlaubt sind Werte zwischen 1 und 100.
- --tmpdir <tmp-Verzeichnis>
-
Der Ort, an dem darktable seine temporären Dateien speichert. Wenn diese
Option nicht angegeben wird dann benutzt darktable die Systemvorgabe.
- --version
-
Die darktable-Version sowie einige wichtige Build-Optionen anzeigen und
beenden.
TASTATURBEFEHLE
Alle Ansichten
- l
-
Zur Leuchttisch-Ansicht wechseln
- d
-
Zur Dunkelkammer-Ansicht wechseln
- t
-
Zur Tethering-Ansicht wechseln
- m
-
Zur Karten-Ansicht wechseln
- s
-
Zur Diashow-Ansicht wechseln
- p
-
Zur Drucken-Ansicht wechseln
- .
-
Zwischen Leuchttisch- und Dunkelkammer-Ansicht wechseln
- Strg-q
-
Beenden
- F11
-
Zwischen Vollbild- und Fensteransicht wechseln
- Esc
-
Vollbildansicht verlassen
- Strg-h
-
Kopfbereich anzeigen/verstecken
- Tab
-
Seitenränder anzeigen/verstecken
Leuchttisch-Ansicht
- g, Umschalt-g
-
Zur ersten, letzten Zeile gehen
- Bild Auf, Bild Ab
-
Eine Seite hoch, runter gehen
- '
-
Ansicht zentrieren
- Runter, Links, Rechts, Hoch
-
Runter, links, rechts, hoch scrollen
- z
-
Vorschau
- Strg-z
-
Vorschau mit Fokuserkennung
- F1, F2, F3, F4, F5
-
Farbmarkierungen: Rot, Gelb, Grün, Blau und Violett umschalten
- 1, 2, 3, 4, 5
-
Stern-Bewertung
- 0
-
Alle Sterne entfernen
- r
-
Als abgelehnt markieren
- l
-
Bilder wieder am Raster ausrichten
- Alt-1
-
Auf das erste sichtbare Bild zoomen
- Alt-2, 3
-
Zoom anpassen
- Alt-4
-
Ganz hinauszoomen
- Strg-a
-
Alle Bilder auswählen
- Strg-Umschalt-a
-
Auswahl aufheben
- Strg-i
-
Auswahl invertieren
- Strg-d
-
Bild duplizieren
- Strg-g, Strg-Umschalt-g
-
Ausgewählte Bilder gruppieren/Gruppierung aufheben
- Entfernen
-
Bild aus der Sammlung entfernen
- Strg-c, Strg-Umschalt-c
-
Verlauf ganz/teilweise kopieren
- Strg-v, Strg-Umschalt-v
-
Verlauf ganz/teilweise einfügen
- Leertaste
-
Auswahl eines Bildes umschalten
- Eingabe
-
Bild auswählen
- Strg-e
-
Ausgewählte Bilder exportieren
- Strg-k
-
Zur vorhergehenden Sammlung zurückspringen
- Strg-t
-
Öffne ein Popup zum schnellen Taggen eines Bildes
- Strg-Umschalt-i
-
Ordner importieren
- Strg-j
-
Springe zur Filmrolle eines Bildes
Dunkelkammer-Ansicht
- Alt-1, 2, 3
-
Setze die Ansicht entsprechend auf 1:1, bildschirmfüllend und eingepasst
- Strg-f
-
Filmstreifen anzeigen/verstecken
- Leertaste, Rücktaste
-
Zu nächstem, vorhergehendem Bild gehen
- Strg-e
-
Aktuelles Bild exportieren
- Strg-c, Strg-Umschalt-c
-
Verlauf ganz/teilweise kopieren
- Strg-v, Strg-Umschalt-v
-
Verlauf ganz/teilweise einfügen
- o
-
Anzeige von über- und unterbelichteten Bereichen umschalten
- Strg-g
-
Gamutüberprüfung umschalten
- Strg-s
-
Softproofing umschalten
- Eingabe
-
Bestätige den Zuschnitt im Zuschneiden und drehen-Modul
- [, ]
-
Drehe 90 Grad gegen, im Uhrzeigersinn im Drehung-Modul
- <, >
-
Verringere, erhöhe die Pinseldeckkraft beim Malen von Masken
- {, }
-
Verringere, erhöhe die Pinselhärte beim Malen von Masken
- [, ]
-
Verringere, erhöhe die Pinselgröße beim Malen von Masken
Tethering-Ansicht
- Strg-f
-
Filmstreifen anzeigen/verstecken
- v
-
Live-View umschalten
Karten-Ansicht
- Strg-f
-
Filmstreifen anzeigen/verstecken
- Strg-z
-
Rückgängig
- Strg-r
-
Wiederholen
Filmstreifen (wenn der Cursor über dem Filmstreifen ist)
- F1, F2, F3, F4, F5
-
Farbmarkierungen: Rot, Gelb, Grün, Blau und Violett umschalten
- 1, 2, 3, 4, 5
-
Stern-Bewertung
- 0
-
Alle Sterne entfernen
- r
-
Als abgelehnt markieren
- Strg-d
-
Bild duplizieren
- Strg-a
-
Alle Bilder auswählen
- Strg-Umschalt-a
-
Auswahl aufheben
- Strg-i
-
Auswahl invertieren
- Strg-c, Strg-Umschalt-c
-
Verlauf ganz/teilweise kopieren
- Strg-v, Strg-Umschalt-v
-
Verlauf ganz/teilweise einfügen
Diashow-Ansicht
- Leertaste
-
Abspielen starten/stoppen
SIEHE AUCH
darktable-cli(1)
WEITERE INFORMATIONEN
Besuchen Sie
darktables Website für Neuigkeiten, Blog und Bugtracker:
<
https://www.darktable.org/>
<https://www.darktable.org/usermanual/> Das komplette darktable-Handbuch
(derzeit allerdings nicht auf Deutsch).
darktablerc.html Eine Übersicht über alle
Standard-Konfigurationsoptionen. Der Ort der Datei hängt von Ihrer
Installation ab. Typische Orte sind "/opt/darktable/share/doc/darktable/"
und "/usr/share/doc/darktable/".
FEHLER MELDEN
Please use the bug tracker on
<
https://github.com/darktable-org/darktable/issues> to report bugs, feature
requests and so on.
AUTOREN
Der Hauptentwickler von darktable ist Johannes Hanika. Die (hoffentlich)
vollständige Liste der Mitwirkenden im Projekt ist:
* developers:
Pascal Obry
Aurélien PIERRE
Aldric Renaudin
parafin
Roman Lebedev
Tobias Ellinghaus
* translators:
Jeronimo Pellegrini
Pascal Obry
EdgarLux
Heiko Bauke
Martin Straeten
Timur Davletshin
Matjaž Jeran
thisnamewasnottaken
vertama
Arch Ont
Bernhard
Báthory Péter
Matteo Mardegan
Michel Leblond
Nicolas Auffray
jpellegrini
Alejandro Criado-Pérez
Cyril Richard
Danilo Bargen
Denny Biasiolli
Diederik ter Rahe
Jakub Filipowicz
Marko Vertainen
Miroslav Fikar
criadoperez
mrleemon
shlomi braitbart
Łukasz Karcz
* contributors (at least 4 commits):
ralfbrown
Hubert Kowalski
Diederik ter Rahe
Jeronimo Pellegrini
Dan Torop
Philippe Weyland
Chris.Elston
hanno@schwalm-bremen.de
Heiko Bauke
EdgarLux
Mark-64
Nicolas Auffray
Harold le Clément de Saint-Marcq
rawfiner
Bill Ferguson
David-Tillmann Schaefer
Miloš Komarčević
Ralf Brown
darkelectron
Matt Maguire
Martin Straeten
Alexis Mousset
dterrahe
Andreas Schneider
Hanno Schwalm
Timur Davletshin
Chris Elston
Philipp Lutz
matt-maguire
* Sub-module rawspeed contributors (at least 1 commit):
Roman Lebedev
Bill Ferguson
Josef Raschen
Matt Maguire
Philipp Normann
Zanhard
frantic1048
parafin
ponkotuy
* Sub-module OpenCL contributors (at least 1 commit):
* Sub-module libxcf contributors (at least 1 commit):
* Sub-module whereami contributors (at least 1 commit):
And all those of you that made previous releases possible
Diese Manpage wurde von Alexandre Prokoudine
<alexandre.prokoudine@gmail.com> und Richard Levitte
<richard@levittr.org> geschrieben. Sie wurde von Tobias Ellinghaus
<me@houz.org> erweitert.
Die deutsche Übersetzung wurde von Tobias Ellinghaus <me@houz.org>
erstellt.
GESCHICHTE
Das Projekt wurde von Johannes Hanika Anfang 2009 gestartet um die Lücke
(oder eher das schwarze Loch) bezüglich eines digitalen
Fotografie-Workflow-Programms unter Linux zu füllen.
URHEBERRECHT UND LIZENZ
Copyright (C) 2009-2017 durch die Autoren.
darktable ist freie Software; Sie dürfen es zu den Bedingungen der GPL v3
oder (nach Ihrer Wahl) irgendeiner späteren Version weiterverbreiten und /
oder verändern.